Nachtrag 1. Veranstaltung

„Die Vorträge waren so gut, dass keine Fragen offen geblieben sind“, sagte Herbert Haberl im Anschluss der Veranstaltung.

1.Veranstaltung_19.2.

Was bringt betriebliches Gesundheitsmanagement und Vorsorge dem Unternehmen? Was kann es leisten? Um  dieser Frage zu erörtern, hatten wir – einfach Leben retten, Alltec Bürokonzept und Das GesundheitsTicket – am 19. Februar 2013 eingeladen. In kurzen Impulsvorträgen haben wir unsere drei Perspektiven – betrieblichen Arbeitsschutz, ergonomische Büros und Bewegung – dem gut zwanzigköpfigen Publikum vorgestellt und gemeinsam Möglichkeiten diskutiert.

Frank Pietzka, einer der Gäste, begrüßte unsere Vernetzung und Zusammenarbeit. Nach seinem Bandscheibenvorfall hätte er als Selbstständiger damals nicht gewusst, wo er sich hinwenden könne. Sein Arzt konnte zwar die Schmerzen lindern, jedoch keine möglichen Ursachen an seinem Arbeitsplatz ausloten, geschweige denn beheben. Nun sei es möglich, von den Wohlfühlern behandelt zu werden und anschließend durch Alltec Bürokonzept das Sitzverhalten am Büroarbeitsplatz zu überprüfen und diesen ergonomisch umzugestalten. Die Informationswege werden durch unsere Zusammenarbeit kürzer und einfacher.

Selbstständigkeit war auch ein Stichwort für Dr. Axel Sanne vom Bund der Selbstständigen. Wer kümmere sich denn um diese, war seine Frage. Oder um schnell wachsende Start-Up Unternehmen? In Existenzgründerseminaren spielt betriebliche Gesundheitsvorsorge noch gar keine Rolle. Freelancer, die zuweilen vom Küchentisch oder Sofa aus arbeiten, müssen ein Eigeninteresse für einen gesunden Arbeitsplatz entwickeln. Expandieren sie, mieten Räume an und stellen ein, dann haben sie betriebliches Gesundheitsmanagement vielleicht schon im Blick. Oft wissen junge Unternehmer aber gar nicht, dass sie diesbezüglich Pflichten haben. Bei ihnen entwickelt sich dann manchmal die Kür zur Pflicht. Sie wollen ihren Mitarbeitern etwas Gutes tun, organisieren einen Gesundheitstag oder Sportkurs und merken dann, dass ihre Arbeitsplätze nicht ergonomisch sind, sie ein Lärmstressrroblem oder keine Strukturen für den Notfall haben.

Mit unseren Veranstaltungen wollen wir informieren und betriebliches Gesundheitsmanagement zum Thema machen. Denn es lohnt sich auch wirtschaftlich für Unternehmen aller Größen. Ob eine Investition in gesunde und sichere Arbeitsplätze nicht ein Marktnachteil bedeutet, war eine weitere Frage, die zur Diskussion stand. Natürlich kosten Arbeitsschutz und gesunde Arbeitsplätze erst einmal Geld, aber ein ergonomischer Drehstuhl hat sich allein in zwei Tagen, die ein Mitarbeiter weniger ausfällt, amortisiert, und unzureichender Arbeitsschutz kann dem Unternehmen nicht nur richtig Geld kosten, sondern auch ein Imageschaden nach sich ziehen.

Unsere nächste Veranstaltung findet am 6. Juni 2013 statt, dann laden wir unsere Gäste zum Feuerlöschertraining ein.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: