Als Planungsbüro für Systemergonomie gestalten wir inspirierende Arbeitsumfelder und gesunde Arbeitsplätze.
Viele Faktoren, wie eine globalisierte Arbeitswelt, multimediale und interaktive Medien, flache Hierarchien, neue Arbeitszeitmodelle oder interdisziplinäre Arbeit im Team verändern unsere Arbeitswelt und stellen neue Anforderungen an unsere Arbeitsplätze.
Unserer Philosophie nach sollen sich die veränderten und verändernden Bedingungen auch in der räumlichen Struktur eines Unternehmens widerspiegeln. Gesundheit im Büro spielt in modernen Unternehmen eine wesentliche Rolle. In unseren Konzepten legen wir den Fokus immer auf die Themen Ergonomie, Licht und Akustik.
Das Wort ‚Ergonomie’ ist aus dem modernen Sprachgebrauch kaum noch wegzudenken. Wir erleben unsere Arbeitswelt hauptsächlich im Sitzen – 80.000 Stunden kommen in einem Berufsleben zusammen. Ergonomische Arbeitsplätze optimieren die Arbeitsbedingungen der Mitarbeiter und ermöglichen ein gesundes und bewegtes Arbeiten.
Der Bürodrehstuhl und der Schreibtisch bilden die Basis eines ergonomischen Arbeitsplatzes. Doch erst im Zusammenspiel mit einer richtigen Beleuchtung und Akustik lässt sich gesundes Arbeiten gewährleisten.
Lichtmangel wirkt sich nicht nur auf unsere Psyche aus, schlecht ausgeleuchtete Arbeitsplätze führen auch zu Kopf- und Nackenschmerzen, zu Ermüdung und Konzentrationsschwäche.
Immer mehr Bedeutung bekommt in den Unternehmen auch die Akustik, denn jeder Raum hat seine ganz eigene Akustiksituation. Die moderne Architektur arbeitet oft mit schallreflektierenden Materialien wie Sichtbeton und Glas. Lärmstress ist auch in Großraumbüros oder offenen Arbeitslandschaften ein häufiges Problem. Hall oder ein störender Lärmpegel beeinflussen die Konzentration und Arbeitsleistung und langfristig auch die Wirtschaftlichkeit von Unternehmen.
Die Kommunikations- und Akustiksituation verbessern wir mit schalldämpfenden Maßnahmen. Lösungen können schallabsorbierende Flächen an Wänden und Decken sein oder spezielle, in den Büromöbeln integrierte Absorber. Auch eine Raumgliederung durch akustikverbessernde Stauraumkomponenten, Stellwände oder hocheffiziente Schallschirme korrigiert die akustische Situation deutlich.
Um Schwachstellen der Arbeitsituation aufzuzeigen und lösen zu können, führen wir Licht- und Akustikmessungen sowie Arbeitsplatzanalysen mit HUMEN durch. HUMEN ist ein softwareunterstütztes Ergonomie-Analyse-Verfahren, mit dem wir in wenigen Minuten das Sitzverhalten am Arbeitsplatz visualisieren, auswerten und dokumentieren können. So lassen sich Gefährdungspotenziale erkennen, die Gesundheit der Mitarbeiter erhalten und die Motivation und Leistungsfähigkeit fördern.
Durch die Neuregelung der Arbeitsstättenverordnung von 2010 sind Unternehmen verpflichtet, Arbeitsplätze auf Gefährdungspotenziale fachkundig untersuchen, analysieren und dokumentieren zu lassen.
Eine Arbeitsplatzanalyse mit HUMEN hilft, bestehende Ressourcen und getätigte Investitionen richtig zu nutzen.
Gesunde und ergonomische Arbeitplätze rechnen sich auch wirtschaftlich für Ihr Unternehmen. Sie ermöglichen konzentriertes, motiviertes Arbeiten, steigern somit die Leistungsfähigkeit und wirken Arbeitsausfällen entgegen.
Alltec Bürokonzept
Petra Wirth
Jägerstraße 70
10117 Berlin
030 – 203 99 510
office@buerokonzept.de /// www.buerokonzept.de